Tiefe Frequenzen (zwischen 20 und 125 Hz) stauen sich in Ecken, machen Sprache dumpf und das Abmischen unzuverlässig. Bassfallen fangen diese Energie auf, sodass Ihr Tieftonbereich präzise und vorhersehbar wird.
Warum ist niedrig so schwierig?
- Stehende Wellen, Raummoden und Flatterhall im Tieftonbereich.
- Auswirkungen auf die Verständlichkeit und Mixentscheidungen.
Was genau machen Bassfallen?
- Dämpfung von Druckzonen in Ecken (Wand-Wand-Decke/Boden).
- Frequenzbereich und Absorptionskurven in der Praxis.
Wo platziert man Bassfallen?
- Beginnen Sie mit den vier vertikalen Ecken hinter dem Hörplatz.
- Fügen Sie dreieckige Eckverbindungen hinzu (Decken- und Bodenanschlüsse).
- Kleine Räume: zusätzliche Absorber hinter den Lautsprechern (SBIR reduzieren).
Wie viel brauchen Sie? Faustregeln
- Kleine Mischräume: 4–8 Traps.
- Größerer Raum: 8–12 Absorber + Kombination mit Wandabsorption.
- Nach der Installation messen und feinabstimmen (wir können dabei helfen).
Kombinieren für das beste Ergebnis.
- Bassfallen + Wandabsorber (wie der S10 ) + gegebenenfalls Diffusoren
- Deckeninseln
Häufige Fehler
- Nur zwei Treppenstufen platziert; zu geringe Wirkung.
- Treppen auf falscher Höhe; nutzen Sie die gesamte Ecklänge.
Abhängig von den Zielen
Mischraum
- Ecken: Platzieren Sie S20 in allen vier stehenden Ecken (Wand-Wand) und, wenn möglich, in dreiflächigen Ecken (Wand-Wand-Decke).
- Hinter den Monitoren: 2 zusätzliche S20 hinter/neben den Monitoren helfen, SBIR zu reduzieren.
- Rückwand: Kombinieren Sie mit Abfusers; platzieren Sie S20 in den Ecken der Rückwand.
- Tipp: Beginnen Sie mit den hinteren Ecken an der Hörposition und arbeiten Sie sich dann zu den vorderen Ecken vor.
Aufnahmeraum
- Ecken in der Nähe von Schallquellen: Platzieren Sie S20 in Ecken in der Nähe von Schlagzeug oder Bassverstärker, um tiefe Frequenzen zu zähmen.
- Gesangsbereich: Positionieren Sie S20 auf Platz 1–2 in einer nahen Ecke, um den dröhnenden Nahbesprechungseffekt zu reduzieren.
- Tipp: Lassen Sie eine Wand diffus für Lebendigkeit; S20 sorgt für die Low-End-Kontrolle.
Podcast-/Voice-over-Kabine
- Hintere Ecken: 1–2 S20 in den hinteren Ecken für einen strafferen Klang.
- Ecke an der Tür: oft ein Problembereich – setzen Sie dort einen S20 ein.
- Tipp: Kombinieren Sie dies mit S10 bei den ersten Reflexionen um das Mikrofon herum.
Kleines Heimstudio (≤12 m²)
- Startset: 4× S20 (alle Ecken). Fügen Sie 2 weitere hinzu, wenn der Bassbereich noch zu dünn klingt.
- Mit S10: 4–6 S10 bei ersten Reflexionen + einer Deckenwolke.
- Tipp: Stellen Sie die Monitore etwas von der Wand entfernt auf; platzieren Sie die Hörposition nicht genau in der Mitte.
Produzenten-/Songwriter-Bereich
- Minimum: 2× S20 in den hinteren Ecken + 2× S20 in den vorderen Ecken (wenn möglich).
- Rückwand: S20 in den Ecken + 1–2 Abfuser mittig für Tiefenwirkung ohne dröhnende Bässe.
- Tipp: Verwenden Sie Raum-EQ erst nach der akustischen Behandlung.
Schnellanleitung (S20)
-
Anzahlen:
- Kleine Mischkammer: 4–6 Stück
- Mittelgroß: 6–8 Stück
- Große/viel Eckfläche: 8–12 Stück
-
Priorität:
- Hintere Ecken (bei der Hörposition)
- Vordere Ecken (bei den Lautsprechern)
- Deckenecken (Wand-Wand-Decke)
- Hinter den Lautsprechern (Vorderwand), falls kein Eckraum vorhanden ist.
-
Kombinationen:
- S20 + S10: Kontrolle über niedrige und erste Reflexionen
- S20 + Abfuser: straffe Tiefen + räumliche Rückwand
Profi-Tipps
- Höhe: Decken Sie so viel Eckhöhe wie möglich ab (stapelbar). Vom Boden bis zur Ohrhöhe bringt das schon viel.
- Symmetrie: Platzieren Sie S20 spiegelbildlich links/rechts für ein ausgewogenes Stereobild.
- Modular: Paarweise installieren, zuhören/messen (REW/App) und dort hinzufügen, wo es noch Resonanzen gibt.